Manuela Wolf | schafft Klarheit

Ohne Vertrauen wird’s anstrengend

traditionell zeitgemäss | einfach umfassend | fundiert kreativ

Wer Vertrauen in sich und andere hat, lebt wahrscheinlich um einiges angenehmer als jemand, der in seinem Leben von Misstrauen geprägt ist. Ja – ohne Vertrauen wird’s tatsächlich einfach anstrengend. Wie leben Sie Vertrauen in Ihrem Unternehmen? Wird Vertrauen als einer ihrer Firmenwerte bewusst gelebt? Vertrauen ins Team? Vertrauen in die Arbeitskollegen/Arbeitskolleginnen? Vertrauen in Kunden, in Geschäftsbeziehungen? Haben Sie vielleicht selbst schon die Erfahrung gemacht, dass es mit Vertrauen einfacher läuft?

Flexibilität fordern – Vertrauen geben

Niemand von uns möchte sie zurück: diese verrückten C-Zeiten der letzten beiden Jahre. Und doch darf man heute erkennen, dass diese uns wohl nicht umsonst beschert wurden. Teilweise von heute auf morgen mussten sich Mitarbeitende ins Homeoffice verschieben, bauten ihre Infrastruktur im heimischen Büro auf, waren fortan für ihren Betrieb von dort aus tätig und schickten sich in diese neue Arbeitsform. Obwohl – so neu war die ja gar nicht. Nur – durchgesetzt hatte sie sich bis dato nicht. Stichwort: fehlendes Vertrauen. Ja! Viele Arbeitgeber hatten bis dahin nicht das Vertrauen in ihre Mitarbeitenden, ihnen Homeoffice zu gewähren. Und dann auf einmal ging es nicht mehr ohne. Das Vertrauen musste unweigerlich aufgebracht werden, sonst hätte die Geschäftstätigkeit der Betriebe in der Pandemie eingestellt werden müssen. Zusammengefasst war also auf einmal Homeoffice möglich und man vertraute seinen Mitarbeitenden.

Nun – nach Ende der Pandemie (oder in ihrer Pause) – werden die Stimmen von Arbeitgebenden laut, dass sie ihre Schäfchen wieder um sich herum geschart haben wollen. Irgendwie verständlich: Vertrauen ist ja gut, aber Kontrolle halt doch besser. Oder warum sollte nun das System Homeoffice nicht mehr funktionieren, das sich doch in pandemischen Zeiten bestens ausgewiesen hat?

Individualität stärken – mit genügend Vertrauen

Hand aufs Herz! Es gibt noch immer jene Mitarbeitenden, die keine Vorliebe für Homeoffice haben. Jene, die sich sehnlichst gewünscht haben, wieder ins Büro zu dürfen. Und das ist doch gut so. Dann gibt es aber jene, die für sich herausgefunden haben, dass sie im Homeoffice viel besser arbeiten als im Büro. Weil sie dort nicht mehr von dieser unheimlichen Geräuschkulisse gestört werden. Weil sie die morgendliche Anfahrt und den ersten Stress nicht haben. Weil das ihnen die Gelegenheit gibt, die Mittagspause mit ihrer Familie zu verbringen, anstelle in der Kantine mit Gesprächen übers Geschäft. Es gibt jene, die ein gutes Teamwork nicht von steter Zusammenarbeit im Betrieb abhängig machen, sondern ihre Loyalität zum Betrieb einfach durch ihren Einsatz und ihre Motivation zeigen – egal, ob das im Büro oder im Homeoffice der Fall ist.

Wenn uns die Pandemie etwas gelernt hat, dann flexibel und spontan zu sein. Die Individualität der einzelnen Menschen kam in dieser Zeit nochmals viel transparenter ans Tageslicht. Warum also nicht genau diese Individualität als Chance nutzen? Den Mitarbeitenden so lassen, wie er ist – mit seinen persönlichen Eigenschaften, die ihn zu etwas Individuellem machen? Und mit dem Vertrauen ins Team sowie mit fähigen Führungskräften, die ihre Mitarbeitenden vor Ort und im Homeoffice coachen, in die Zukunft gehen?

Sie möchten den Firmenwert «Vertrauen» in Ihrem Unternehmen beleuchten, stärken, einführen oder weiterentwickeln? Gerne unterstütze ich Sie dabei.