Manuela Wolf | schafft Klarheit

Speed-Dating – warum nicht auch Frühlingsgefühle bei der Arbeit?

traditionell zeitgemäss | einfach umfassend | fundiert kreativ

Hast du beim Lesen dieses Titels wohl gerade etwas grosse Augen gemacht? Was sollen Frühlingsgefühle, Speed-Dating und Partnervermittlungsversuche mit der Arbeit zu tun haben? Nun – ganz so abwegig ist die Verbindung nicht. Schliesslich entstehen bei der Arbeit erfahrungsgemäss sehr viele Beziehungen. Doch davon soll die vorliegende Hüttenzeitung nicht handeln. Vielmehr möchte ich euch damit eine Arbeitsgestaltung näherbringen, die in ihrer Anwendung so lebendig und wandelbar ist, wie sich uns der Frühling draussen gerade präsentiert. Lassen wir uns also von dieser bunten Jahreszeit auch bei der Arbeit inspirieren und daten wir eine Runde zusammen …

Rahmenbedingungen von Speed-Dating

Egal, ob man Speed-Dating für die Partnersuche, für die Arbeit oder die Teamarbeit nützt, die Rahmenbedingungen sind gleich: Es finden mehrere Runden statt, die jeweils wenige Minuten dauern. In dieser eng bemessenen Zeit haben im Beispiel der Partnersuche Singles die Gelegenheit, sich gegenseitig ein wenig kennenzulernen, gemeinsame Interessen und Hobbys abzufragen, Werte und Einstellung abzuchecken. Ein Gong läutet den Ablauf der Zeitsequenz ein. Es wird zum Partnerwechsel aufgefordert. Auch in den neuen Konstellationen wird die vorgegebene Zeit dafür genützt, möglichst viel über das Vis-à-vis zu erfahren.

Wir adaptieren das Prinzip von Speed-Dating nun auf Anwendungen bei der Arbeit. In den Fokus rücken wir die Thematik «Feedback». Vielleicht möchtest du als Teamleiter*in erfahren, wie deine Mitarbeitenden die aktuelle Team-Feedback-Kultur wahrnehmen? Oder du möchtest noch tiefer gehen und von deinen Mitarbeitenden wissen, welches Feedback sie im Leben weitergebracht hat, oder welche Rückmeldung ihnen nachhaltig schlecht in Erinnerung geblieben ist.

Unbegrenzte Möglichkeiten

Natürlich kann Speed-Dating auch zum Geben und Abholen von konkreten Feedbacks dienen. Dabei gilt das gleiche Vorgehen wie bereits erwähnt, dieses Mal aber mit konkreten Rückmeldungen zur Zusammenarbeit. Ein weiteres Beispiel kann sein, dass du dein Team aktiv aufforderst, jedem Dating-Partner ein persönliches Feedback zu geben. Das kann sich förderlich auf die Zusammenarbeit auswirken und zum Beispiel Teil eines gemeinsamen Teamevents sein. Jeder deiner Mitarbeitenden verlässt den Betrieb abends mit einem Rucksack voller Wertschätzung. Ein schöner Gedanke, oder?

Du siehst, Speed-Dating kann für verschiedenste Situationen im privaten wie im geschäftlichen Umfeld angewendet werden. Wie ein bunter Frühlingsstrauss hält es ganz viele Möglichkeiten bereit und kann stetig weiter ausgebaut werden.

Frühling ist in der Luft. Ein kleines Date gefällig? Gerne unterstütze ich dich beim Integrieren dieses Tools in deine Führungsarbeit. Wo ich mich dafür inspirieren lasse? Natürlich auf dem Maiensäss. Auch hier hält der Frühling langsam, aber sicher Einzug, die Sonne küsst den Tag, und die Ideen sprudeln.