Manuela Wolf | schafft Klarheit

Gelungener Saisonstart der «Hüttenwartin»

traditionell zeitgemäss | einfach umfassend | fundiert kreativ

Ich habe meine eigene Firma aufgebaut und vor kurzem meinen ersten Saisonstart als «Hüttenwartin»  erlebt. Was es mit dieser Metapher auf sich hat, ist auf meiner Webseite ersichtlich.

Bereits seit einiger Zeit wuchs in mir der Wunsch, mich selbständig zu machen und Themen, denen meine Leidenschaft gehört, vermehrt in meinem Beruf zu integrieren. Während vieler Monate setzte ich mich mit meinen Ideen, Vorstellungen, Wünschen und nicht zuletzt auch mit mir selbst auseinander und näherte mich so langsam meinem Ziel: die eigene Firma.

Anspruchsvolle Veränderungsprozesse

Veränderungsprozess ist das, was man Leben nennt. Und so habe auch ich die verschiedensten Phasen, unter anderem das «Tal der Tränen», durchlebt. Ich schwankte von Euphorie hin zu fehlendem Mut, musste mich im Loslassen üben, neue Wege suchen. Bis ich mich jeden Tag meinem Ziel ein bisschen mehr näherte, das Neue energievoll und motiviert anzugehen. Und nun bin ich zu 100 Prozent bereit. Nun bin ich überzeugte Hüttenwartin und lebe meine Selbständigkeit mit viel Dankbarkeit und Bewusstsein.

Doch – was hat es mit dem Tal der Tränen auf sich? Das Modell beschreibt den emotionalen Prozess, der bei Menschen abläuft, wenn sie mit Veränderungen konfrontiert werden. In Veränderungsprozessen ist Widerstand eine normale Reaktion, der sich bestenfalls in offenen Auseinandersetzungen, aber auch in Dienst nach Vorschrift, Sabotage, Anstieg der Krankheits- und Fluktuationsquote und Verringerung der Produktivität zeigen kann.

Wirkungsvolles Change-Management

In der Kulturarbeit und im damit oft verbundenen Veränderungsprozess sind konkrete Change-Management-Aktivitäten sehr wirkungsvoll. Um individuelle Veränderungsprozesse effektiv zu unterstützen, arbeite ich unter anderem bevorzugt mit dem ADKAR®-Modell von Jeff Hiatt (Prosci), welches aus fünf verschiedenen Bausteinen besteht. Im Rahmen des Change Managements gehe ich strukturiert und methodisch vor. Bestehende Strukturen, Prozesse, Systeme und Instrumente Ihres Unternehmens werden dadurch nicht ersetzt, sondern erweitert.

Welche Veränderungen stehen bei Ihnen an?